#45 So geht Social Media in 30 Jahren: Zwischen echter Verbindung und KI
In dieser Episode diskutieren wir, ob Social Media aktuell in einer Krise steckt und wie es sich in den nächsten 30 Jahren weiterentwickeln könnte.
Wir werfen einen Blick auf die Chancen und Gefahren, die KI und Algorithmen mit sich bringen, und fragen uns, ob wir eine Art "Führerschein" für den Umgang mit digitalen Medien brauchen. Kann Social Media wieder zu einem Ort werden, der verbindet, statt zu spalten?
Themen der Folge:
Selbstwert & Social Media: Wie beeinflussen Likes, Follower und Reichweite unser Selbstbewusstsein? Brauchen wir diese Bestätigung wirklich – oder geht es auch anders?
Von Vernetzung zur Kommerzialisierung: War Social Media früher authentischer? Warum sind heute Algorithmen und Werbung allgegenwärtig? Und wie beeinflusst das unseren Medienkonsum?
Fake News, KI & Regulierung: Jeder hat Zugang zu allen Informationen – aber was bedeutet das wirklich? Wie können wir Desinformation bekämpfen, und könnte KI eine Lösung sein?
Eine neue Vision für Social Media: Was wäre, wenn Plattformen ohne Werbung funktionieren würden? Braucht es ein gesünderes Design, ethische Standards und echte Transparenz? Wir denken groß und entwerfen Ideen für eine bessere digitale Zukunft.
👉 Hört rein und diskutiert mit: Wie sieht eure Wunschversion von Social Media aus?