#39 Gebhard Ottacher über die Klimawende, was ein gutes Leben ausmacht und wie wir ins Wirken kommen.
Was muss passieren um die Klima- und Energiewende zu schaffen? Wie können wir unsere Wirtschaft radikal verändern um bis 2050 Netto-Null zu erreichen? Und wie bleiben wir trotz allen negativen Zukunftsszenarien noch positiv? Gebhard Ottacher, Managing Director des Climate Lab teilt in diesem Interview seine inspirierenden Antworten darauf mit uns.
Gebhard, was ist das Wichtigste was wir lernen müssen?
- Wohlstand neu zu definieren. Was ein gutes Leben ausmacht und was dafür notwendig ist.
Nach 10 Jahren bei Teach For Austria ist Gebhard in die Umwelt- und Klimabranche zurückgekehrt. Er ist Managing Director der Drehscheibe Climate Lab. Hier bringen Gebhard und sein Team Player aus Wirtschaft, Öffentlichkeit und Privatwirtschaft zusammen um Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft in Österreich rascher voranzutreiben. Wie machen sie das? Indem sie Kräfte bündeln, sektorübergreifende Allianzen formen und Menschen zusammenbringen.
Wann hast du dich das letzte Mal gefragt, was du zur Wirtschaft beiträgst? Egal ob Lehrling, Produktion, Journalist oder Politiker - wir alle müssen Energie- und Wirtschaftssystem umbauen. Wir alle müssen darauf hinwirken. Es braucht eine Mehrheit in der Bevölkerung für eine positive Veränderung. Vor allem für die nächste Generation. Das ist der Auftrag von uns allen!
“The biggest barrier to change is human imagination.”
Die Klimawende kostet natürlich auch Geld. Ungefähr soviel wie das österreichische Bildungssystem, sagt Gebhard. Nämlich in etwa 16 Milliarden Euro bis 2040. Deshalb ist es so wichtig, dass wir alle gemeinsam daran arbeiten. Das Climate Lab fokussiert sich vor allem darauf, existierende Lösungen zu skalieren. Ein aktuelles Beispiel ist das Recyceln von Matratzen. In Österreich wurden bisher Matratzen nicht recycelt sondern wurden direkt verbrannt. In Holland und der Schweiz werden Matratzen schon lange recycelt. Das Climate Lab hat die Player aus der Industrie - Hersteller, Lieferanten, Recycler - zusammengebracht um das auch in Österreich umzusetzen. Das Ergebnis: Eine Allianz und eine Pilotanlage um Matratzen zumindest schon mal down-zu-cyceln.
Wie bleibst du zuversichtlich?
Es ist leicht zu verzweifeln. Ich konzentriere mich darauf, was ich selber beeinflussen kann.
Ich empfehle allen Menschen sich zu fragen: Wie verbringst du deine Arbeitszeit? Es macht einen riesigen Unterschied, ob ich in meiner Arbeitszeit Teil des Problems oder Teil der Lösung bin?
Fakt ist: Wir verbringen 80.000 Stunden im Leben mit Arbeit. Das ist eine Menge, in der man viel bewirken kann.
Weitere Themen, über die sich Lisa und Gebhard in dieser Folge unterhalten:
JA weil Mindset?
Was ist ein grüner Job?
Wie können wir alle unseren Beitrag leisten?
Wie können wir Wohlstand neu denken?
Das und vieles mehr erwartet dich in dieser neuen Podcast Folge von Zweimaldreimachtvier.
Lass dich inspirieren positiv in die Zukunft zu blicken und hinterfrage einmal ganz bewusst deine Definition von Wohlstand und welchen Beitrag du in der Gesellschaft leistest! Viel Inspiration mit dieser neuen Podcast Folge!
Rapid Fire Questions für Gebhard:
Was heißt Wohlstand für dich? Gesundheit, Familie und Freiheit.
Deine größte Herausforderung im Leben? Vater sein.
Zukunft heißt für dich? Arbeit.
Wie sieht unsere Welt in 30 Jahren aus? Ich bleib mal positiv. Dann bin ich schon fast 80 und hoffentlich noch hier. Bis dahin haben wir die Industrie dekarbonisiert, die Definition was ein gutes Leben ist verändert. Dass sich die Weltbevölkerung eingependelt hat und wie wir die Bevölkerung ernähren radikal verändern konnten. …
Wann hast du das letzte Mal laut gelacht? In diesem Podcast.
Noch einmal ein großes DANKE an Gebhard Ottacher für dieses spannende und informative Interview!
Wichtige Links:
Gebhard Ottacher LinkedIn Profil
Links zum Podcast: